Start
Kapitel
Index
Glossar
Suche
Hilfe
DIB
Fachkundenachweis
Blättern

Filtrieren des Honigs

Fließt der Honig zum Reinigen durch Materialien, deren Maschenweite deutlich dichter ist, als die eines Seihtuchs, so spricht man von Filtrieren oder Filtern. Bei einem Filter spricht man meist von Poren und Porenweiten und nicht mehr von Maschen.

Fließt der Honig nach dem Schleudern durch das Doppelsieb oder ein Seihtuch, sollte man, um Missverständnisse zu vermeiden, nicht von Filtrieren sprechen.

Alle festen Partikel, also auch einzelne Pollenkörner, werden durch das Filtrieren entfernt. Gefilterter Honig darf laut Honigverordnung nur unter Bezeichnung Gefilterter Honig verkauft werden.

Das Filtrieren ist nach den Kriterien des Deutschen Imkerbundes nicht gestattet: dem Honig darf nichts hinzugefügt und nichts entzogen werden. Durch das Filtrieren werden Honig typische Stoffe entzogen. Nach dem Filtrieren ist der Honig nicht mehr naturbelassen.

Da der Pollen entfernt wird, ist ein Herkunftsnachweis des filtrierten Honigs durch eine Pollenanalyse (Melissopalynologie) unmöglich.

Begriffe kurz und knapp

Joachim Eberhardt

Lerner - Dienste

Einloggen


Lesezeichen

aktuelle Lesezeichen:

Sie haben keine Lesezeichen gesetzt.
Lernstand
 
Empfehlungen
Zurzeit liegen keine Empfehlungen vor.

Lerner Dienste