Seihen des Honigs durch eine Spitzsieb

Beim Seihen des Honigs werden feinste Wachspartikel entfernt. Dazu fließt der Honig durch ein feines Nylon-Gewebe, das auch feinste Partikel zurückhält. Man spricht auch von einem Nylon-Spitzsieb. Es gibt das Nylon-Gewebe mit unterschiedlichen Maschenweiten. Die Maschen dürfen nicht kleiner als 0,2 mm2 sein. Wichtig ist, dass der Honig zu diesem Zeitpunkt noch ausreichend temperiert ist.