Zeigerpflanzen des Phänologischen Kalenders
Die Entwicklung unserer Bienenvölker ist an den Witterungsverlauf und an die natürliche Abfolge der Blühzeiten der wichtigsten Trachtpflanzen angepasst. Der Phänologische Kalender orientiert sich an der Natur und der Entwicklung der Pflanzen und den jahreszeitlichen Unterschienden im Verhalten der Tiere
Die Blütezeiten bestimmter Pflanzen, der Zeigerpflanzen, dienen der Unterteilung im Phänologischen Kalender. Es werden insgesamt 10 Jahresabschnitte unterschieden. Der Kalender beginnt mit dem Vorfrühling und endet mit dem Winter.
Wir stellen Ihnen hier 6 Phänologische Jahreszeiten und ihre typischen Trachtpflanzen vor. Wir beschränken uns hier auf die für die Bienenweide der Honigbiene bedeutenden Arten. Es gibt deutich mehr Zeigerpflanzen als wir Ihnen hier vorstellen.