Zeigerpflanzen des Frühlings
Wir stellen Ihnen hier Zeigerpflanzen des Phänologischen Kalenders vor. Die Blüte dieser Pflanzen zeigt den Frühling an.
Wir stellen hier eine Auswahl an Zeigerpflanzen vor, die als Bienenweide für unsere Honigbiene dienen.
Kornelkirsche (Cornus mas)
Die Kornelkirsche (Cornus mas) blüht im März und April als meist angepflanzter Strauch oder Baum. Die Blüten sind goldgelb, stehen in kleinen Dolden und verbreiten einen schwachen Honigduft. Die Blüten erscheinen, wie es bei Frühblühern häufig zu finden ist, vor den Blättern. Bei milder Witterung blüht die Kornelkirsche bereits Ende Februar. Die Kornelkirsche ist im Frühjahr eine wichtige Trachtpflanze für unsere Bienen.
Schlehe
(Prunus spinosa)
(Prunus spinosa)
Schlehe (Prunus spinosa)
Reichlich Pollen und Nektar spendend ist die Schlehe eine gute Bienenweidepflanze. Die Schlehe blüht im März und April und damit lange vor dem Laubaustrieb. Die sehr dornenreiche Schlehe wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum.Kultur-Apfel (Malus domestica)
Der Kulturapfel (Malus domestica) ist eine bedeutende Obstart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Apfelbaum blüht in der 2. Hälfte April bis Ende Mai. Der Blühbeginn des Apfels markiert im phänologischen Kalender den Beginn des Vollfrühlings. Die Apfelblüte ist eine typische Bienenblüte.
Pflaume
(Prunus domestica)
(Prunus domestica)
Pflaume (Prunus domestica)
Die Pflaume ist ein oft sparrig wachsender Strauch oder Baum, der Wuchshöhen bis 6 Meter erreicht. Die Pflaume wird weltweit als Obstbaum kultiviert. Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Zwei bis drei Blüten stehen in einem Blütenstand. Die Blüten erscheinen zusammen mit den Blättern oder kurz vor ihnen.Vogelkirsche (Prunus avium)
Die Vogelkirsche ist ein in Europa heimischer Laubbaum. Von der Wildform sind die Zuchtformen und Kulturformen unserer Kirschen als Knorpel-Kirsche und Herz-Kirsche abgeleitet. Die Kirschen sind gute Bienenweide, da die Blüten ein sehr reiches Angebot an Nektar und Pollen bieten. Die Blütezeit ist von April bis Mai.
Gewöhnliche Rosskastanie
(Aesculus hippocastanum)
(Aesculus hippocastanum)
Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Die Gewöhnliche Rosskastanie ist ein Laubbaum, der bis zu 30 m Höhe erreichen kann. Die Blütezeit reicht von April/Mai bis Juni. Die Blüten sitzen zu vielen in aufrecht stehenden Blütenständen (Kerzen). Die Rosskastanie ist eine gute Bienenweide, da die zahlreichen Blüten reichlich Nektar und Pollen produzieren.