Das Altvolk - Nachschwärme
Nach dem Auszug des primären Schwarms, des Vorschwarm bleibt das Altvolk mit Brut, den Weiselzellen und etwa einem Drittel der Arbeiterinnen zurück.
Bis zum Schlupf der ersten Jungkönigin vergehen meist ein, zwei oder drei Tage. In der Zwischenzeit schlüpft ein Teil der verdeckelten Arbeiterinnenbrut, sodass der Verlust an Arbeiterinnen zumindest zum Teil wieder wettgemacht ist. Die verbliebenen Sammlerinnen tragen weiter Tracht ein.
Die erste Jungkönigin macht sich durch Vibrationen bemerkbar, bevor sie den Deckel ihrer Brutzelle öffnet. Sie muss sich vergewissern, dass die alte Königin das Volk verlassen hat. Zwei Königinnen in einem Volk der Honigbiene sind nicht möglich. Durch die Aktivität ihrer Flugmuskulatur erzeugt sie Vibrationen, die sich auf die Wände ihrer Brutzelle übertragen. Für uns hört sich das wie ein Quaken
an. Es ist so laut, dass es von außen an der Beute zuhören ist.
Der Abgang des primären Schwarms kann sich verzögert, vor allem wenn das Wetter kalt und regnerisch ist. Die alte Königin befindet sich noch im Stock und es kann zum Konflikt kommen. Die alte Königin antwortet mit einem Tüten
und gibt so ihre Anwesenheit bekannt. Das Tüten entsteht ebenfalls durch die Aktivität ihrer Flugmuskulatur. Die Übertragung der Vibrationen erfolgt aber nicht über die Wände sondern, über die Oberfläche der Wabe und ergibt dadurch ein anderes Vibrationsmuster.
Die schlupfreife Nachfolgerin verbleibt in ihrer Weiselzelle und wartet ab. Durch sporadisches Quaken
überprüft sie, ob die alte Königin noch da ist oder der Schwarm mittlerweile den Stock verlassen hat. Es entwickelt eine Art Wechselgesang, der auch außerhalb des Bienenstockes zu hören ist.
Nachschwarm
Die erste Nachfolgerin schlüpft. Nach kurzer Zeit wird sich die nächste junge Königin aus ihrer Weiselzelle durch Quaken
melden. Die bereits geschlüpfte Jungkönigin antwortet mit einem Tüten
. Was jetzt passiert, hängt davon ab, wie stark das verbliebene Volk.
Ist das Volk stark genug, um erneut zu schwärmen, so werden die Bienen erneut durch die Spurbienen aktiviert. Die Arbeiterinnen schützen die Weisel in den noch verdeckelten Zellen. Es bildet sich ein sekundärer Schwarm, ein Nachschwarm. Der Schwarm verlässt die Beute. Ein Nachschwarm ist immer kleiner als ein Vorschwarm.
Reichen die Vorräte des Volkes, verdeckelte Brut und Honigvorräte, nicht für einen weiteren Schwarm aus, so wird das Volk nicht aktiviert und die Arbeiterinnen schützen die verdeckelten Weiselzellen nicht. Auf das Quaken
hin wird die neue Königin ihre Konkurrentinnen mit einem Stich in ihren Zellen töten.
Bei sehr starken Völkern und guten Trachtbedingungen kann es zu einem weiteren Nachschwarm kommen. Schlüpfen mehrere Königinnen gleichzeitig und kommt es nicht zu einer Trennung durch die Bildung eines Nachschwarms, so kommt es zu einem Kampf der Königinnen untereinander.