Kornelkirsche (Cornus mas)
Die Kornelkirsche (Cornus mas) blüht im März und April als meist angepflanzter Strauch oder Baum. Die Blüten sind goldgelb, stehen in kleinen Dolden und verbreiten einen schwachen Honigduft. Die Blüten erscheinen, wie es bei Frühblühern häufig zu finden ist, vor den Blättern. Bei milder Witterung blüht die Kornelkirsche bereits Ende Februar. Die Kornelkirsche ist im Frühjahr eine wichtige Trachtpflanze für unsere Bienen.
frische Lehmböden, Sonne bis Halbschatten, lichte Wälder, Steinbrüche
Wuchsform - Habitus

Strauch oder Baum; sparrig; eiförmige Blätter
Spross
Wuchshöhe: 3,00 m bis 8,00 m
Blüte
Blüten vor den Blättern in kugeligen Dolden, goldgelb, von vier gelblichgrünen Hochblättern umgeben; Früchte hängend, scharlachrot, bis 15 mm lang
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelb |
Gifte und Wirkstoffe
Früchte: enthalten u.a. Anthocyanglykoside, Invertzucker, Vitamin C; früher bei chronischem Darmkartarrh und bei Fieber; im Haushalt zur Herstellung von Fruchtsäften und Marmeladen
Besonderheiten
Zierpflanze mit verschiedenen Arten und Hybridarten, z.B. "Jolico" und "Kasanlak";
im Vogelschutz wertvoll; in Südosteuropa auch als Obstgehölz; schnittverträglich; kalkliebend
syn. Cornus mascula