Gewöhnliche Mehlbeere (Sorbus aria)
wissenschaftl. Name: Sorbus aria
weitere, regionale Namen: Echte Mehlbeere
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Die Gewöhnliche Mehlbeere ist ein Strauch oder Baum, dessen Name auf seine Verwendung verweist. So wurden die getrockneten und gemahlenen Früchte früher als Mehlersatz verwendet.
Standort:
sonnige Standorte, lichte Wälder, Ruinen, Steinbrüche
Verbreitung der Art: natürlich vorkommende Pflanze,
Herkunft: Europa
Wuchsform - Habitus

Die Gewöhnliche Mehlbeere hat eine glatte, graue Rinde. Ihre ovalen Blätter sind an den Rändern gezähnt. Außerdem sind sie an der Unterseite mit einem dichten, weißen Pelz versehen.
Spross
Wuchshöhe: 3,00 m bis 10,00 m
Blüte
Die kleinen weißen Blüten der Gewöhlichen Mehlbeere wachsen in blütenreichen Doldenrispen.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Anfang März bis 2. Hälfte Juni
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: mäßig Nektar angeboten
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen