Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Heilpflanze.
Wiesen, Sonne bis Halbschatten, nährstoffreicher Boden, lichte Wälder, Frischwiesen
Wuchsform - Habitus

Der Blütenstand beginnt knapp über dem Boden, darunter ist der Stängel kahl. Der Stängel ist vierkantig und behaart. Die Stängelblätter sind gegenständig angeordnet.
Die Blätter sind rosettig, der Stiel ist geflügelt.
Spross
Wuchshöhe: 10 cm bis 30 cm
Blüte
Die Lippenblüten des Kriechenden Günsels stehen mit bis zu sechs in den Blattachseln und am Stängelende. Sie sind bis zu 1,5 cm lang. Die Oberlippe fehlt, die Unterlippe ist stark ausgeprägt.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelb |
Gifte und Wirkstoffe
Volksheilkundlich vor allem bei Rachenentzündungen, bei Gallenbeschwerden und zur Wundheilung eingesetzt.
Besonderheiten
Alten Quellen nach sollte man das Heilkraut zwischen Ende Mai und Anfang Juni bei Neumond vor Sonnenaufgang pflücken, damit es seine volle Wirkung entfalten kann.