Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Wiesen, Beete, Rabatten, Teichränder, feuchte Wiesen, Parks und große Gärten, lichte Wälder, Auen, Bachsäume, Wohnanlagen, Gärten
Wuchsform - Habitus

Das Gemeine Schneeglöckchen ist eine Zwiebelpflanze mit zwei Blättern. Diese sind lang lineal und entspringen dem Grund. Sie sind grünblau bereift. Der Stengel ist blattlos.
Spross
Wuchshöhe: 5 cm bis 20 cm
Blüte
Am Stengelende stehen weiße Blüten mit je drei inneren und drei äußeren weißen Kronblättern. Die äußeren Kronblätter sind lang und oval zugespitzt, die drei inneren Blätter sind von kurzer Form und grünberandet.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
orange |
Gifte und Wirkstoffe
Die Pflanze wird heute nicht mehr heilkundlich eingesetzt. Als Therapeutikum wird allerdings das in der Pflanze enthaltene Galanthamin isoliert.
Besonderheiten
Die Art ist in Deutschland geschützt!
In Deutschland ist sie ursprünglich nur in südlicheren Landesteilen heimisch. Mittlerweile ist sie aber fast überall verwildert.