Schlehe (Prunus spinosa)
Reichlich Pollen und Nektar spendend ist die Schlehe eine gute Bienenweidepflanze. Die Schlehe blüht im März und April und damit lange vor dem Laubaustrieb. Die sehr dornenreiche Schlehe wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum.
Halbtrockenrasen, Wegränder, Stilllegungsflächen, Äcker, lichte Wälder, Steinbrüche, Hecken
Wuchsform - Habitus

Die Schlehe wächst buschig ausladend. Die Äste sind von Dornen besetzt.Die Triebe sind kurz und auch häufig in Form eines Dorns ausgebildet.
Die Blätter sind lanzettlich und gezähnt und von dunkelgrüner Farbe.
Spross
Wuchshöhe: 1,00 m bis 3,00 m
Blüte
Die Blüten der Schlehe sind weiß und sitzen einzeln, aber gehäuft auf den Trieben. Der Blütendurchmesser beträgt 1- 1,5 cm.
Die Früchte sind bläulich-schwarz und weißlich-grau bereift.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
beige |
Gifte und Wirkstoffe
Volksheilkundlich wurde die Pflanze bei Verdauungsstörungen, Harnwegserkrankungen und zur Blutreinigung eingesetzt.
Besonderheiten
Prunus spinosa lässt sich vom gr. prumnon und lat. spinosa (dornig) ableiten.