Mandelbäumchen (Prunus triloba)
wissenschaftl. Name: Prunus triloba
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Das Mandelbäumchen ist ein aus China stammender, relativ selten gepflanzter strauchartiger Baum mit mäßigem Bienenweidewert.
Standort:
sonnige Standorte, Parks und große Gärten, Gärten
Verbreitung der Art: nur in Gärten und Parks, Zierpflanze,
Herkunft: China
Wuchsform - Habitus

Strauch oder Baum; buschig, ausladend;
Die Blätter sind breit und weisen die Form einer Ellipse auf.
Spross
Wuchshöhe: 1,50 m bis 3,00 m
Blüte
Die Blüten sind rosa und wie bei vielen anderen Zierrosenarten gefüllt (s. Bild). Die Blüte treibt vor oder mit den Blättern aus.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Anfang April bis Ende Mai
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: mäßig Nektar angeboten
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
helles braun |
Besonderheiten
Mit der Echten Mandel (P. dulcis) ist das Mandelbäumchen nicht zu verwechseln. Es trägt selten Früchte, diese haben eine rundliche Form. Der Baum wird meist auf einem Stamm veredelt.