Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
wissenschaftl. Name: Centaurea jacea
weitere, regionale Namen: Gewöhnliche Flockenblume
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Standort:
Wiesen, Halbtrockenrasen, Wegränder
Verbreitung der Art: natürlich vorkommende Pflanze,
Herkunft: Europa, Asien
Wuchsform - Habitus

Die Wiesen-Flockenblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Stängel sind aufrecht und verzweigt. Die Blätter weisen einen Dimorphismus auf: Die oberen Blätter sind ungeteilt und wechselständig, wohin gegen die unteren Blätter buchtig-fiederspaltig sind.
Spross
Wuchshöhe: 10 cm bis 75 cm
Blüte
Die entständigen Blütenstände sind Körbchenblüten. Die Blüten setzen sich aus violetten Röhrenblüten zusammen. Die Körbchen werden zwischen zwei und vier Zentimeter breit.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Anfang Mai bis 1. Hälfte Oktober
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelblich weiß | |||
hellgelb |
Besonderheiten
Die Wiesen-Flockenblume ist in den Saatgutmischungen "Blühende Landschaft" und "Veitshöchheimer Bienenweide" enthalten.