Faulbaum (Frangula alnus)
wissenschaftl. Name: Frangula alnus
weitere, regionale Namen: Faulbaum, Pulverholz, Gewöhnlicher Faulbaum
Familie: Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
häufige Baumart in Mitteleuropa; Heilpflanze; gute Bienenweidepflanze
Standort:
Flachmoore, Moore, nährstoffreicher Boden, lichte Wälder, Auen, Bachsäume
Verbreitung der Art: natürlich vorkommende Pflanze,
Herkunft: Europa, Asien
Wuchsform - Habitus

aufrechter Wuchs, strauchartig; Blätter breit eiförmig; Wurzelbrut oder Stockausschlag ausbildend
Spross
Wuchshöhe: 4,00 m bis 6,00 m
Blüte
weiß-grüne Blüten; 2-10 kleine Blüten als Trugdolde in den Blattachseln
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Mitte Mai bis 2. Hälfte Juli
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: reiches Angebot an Nektar
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelblich weiß |
Gifte und Wirkstoffe
Rinde: als Abführmittel, früher als Abtreibungsmittel missbräuchlich benutzt