Saat-Leindotter (Camelina sativa)
wissenschaftl. Name: Camelina sativa
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Der Saat-Leindotter gehört zu den einjährigen, krautigen Pflanzen. Er ist in unseren Breiten sowohl als Nutz-, als auch als Wildpflanze zu finden.
Standort:
Äcker
Verbreitung der Art: natürlich vorkommende Pflanze,
Herkunft: Europa, Asien
Wuchsform - Habitus

Der Saat-Leindotter kann bis zu einem Meter hoch werden. Seine Stängel sind dabei leicht behaart oder fast kahl. Die ganzrandigen Laubblätter wachsen wechselständig.
Spross
Wuchshöhe: 30 cm bis 100 cm
Blüte
Die vier Blütenblätter sind von hellgelber bis weißer Farbe. Sie wachsen in traubigen Blütenständen.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: 1. Hälfte Mai bis 2. Hälfte Juli
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: sehr reichhaltiges Nektarangebot
Pollen: kein Pollen
Besonderheiten
Aus den Samen des Saat-Leindotters kann Öl gewonnen werden. Dieses findet so wohl als Lebensmittel, als auch als Kraftstoff Verwendung.