Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)
wissenschaftl. Name: Onobrychis viciifolia
weitere, regionale Namen: Futter-Esparsette, Esper
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Die Saat-Eparsette ist eine allgemein sehr beliebte landwirtschaftliche Futter- und Bienenweidepflanze.
Standort:
Wiesen, Halbtrockenrasen, sonnige Standorte, Trockenrasen
Verbreitung der Art: landwirtschaftliche Nutzpflanze, regionale Häufung,
Herkunft: Asien, Vorderasien, Kaukasus
Wuchsform - Habitus

aufrechter Wuchs; Blätter gefiedert
Spross
Wuchshöhe: 30 cm bis 80 cm
Blüte
Blüten am Ende des Stängels, traubig angeordnet; rosa Schmetterlingsblüten mit dunkel violetter Aderung
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Anfang Mai bis 2. Hälfte Juli
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: sehr reichhaltiges Nektarangebot
Pollen: sehr reiches Pollenangebot
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
helles braun |
Besonderheiten
kalkliebend; wird meist unter Deckfrucht aufgezogen;
verwandte Arten: Sand-Esparsette, Berg-Esparsette
Die Saat-Esparsette ist in den Saatgutmischungen "Blühende Landschaft" und "Veitshöchheimer Bienenweide" enthalten.