Ginster (Genista sp.)
wissenschaftl. Name: Genista sp.
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Standort:
Wiesen, sandig-lehmige Böden, lichte Wälder, Hecken, Straßenbegrünung
Verbreitung der Art: einheimische Pflanze, häufig angepflanzt,
Herkunft: Europa
Wuchsform - Habitus

aufrechter Wuchs; dicht verzweigte Stängel
Spross
Wuchshöhe: 10 cm bis 200 cm
Blüte
traubenständige gelbe Schmetterlingsblüten
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Mitte Mai bis Ende Juli
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: geringe Mengen an Nektar
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelb |
Gifte und Wirkstoffe
VORSICHT, die meisten Ginsterarten sind giftig!
Blätter und Samen volksheilkundlich bei Durchfall, Dysmenorrhoe.
Besonderheiten
- 58 Arten in Europa bekannt, z.B. Färberginster, Deutscher Ginster, Englischer Ginster