Dill (Anethum graveolens)
Der Dill ist eine häufige Kulturpflanze, die als Gewürz verwendet wird.
Äcker, Gärten
Wuchsform - Habitus

Dill wächst aufrecht mit zahlreichen Verzweigungen. Die Blätter sind fein bis zu 4-fach gefiedert.
Spross
Wuchshöhe: 40 cm bis 120 cm
Blüte
Die großen, bis zu 50-strahligen Dolden werden aus kleinen vierblättrigen, gelbgrünen Blüten gebildet. Die Hüllblätter der Blüten fehlen. Oberseitig ist die Pflanze leicht bläulich bereift.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelblich weiß |
Gifte und Wirkstoffe
Volksheilkundlich wurden die Früchte und das Kraut gegen Blähungen und bei Magenschmerzen angewand. Die Früchte wurden auch als Abführmittel und als milchförderndes Mittel bei der Frau eingesetzt.
Besonderheiten
Dill eignet sich hervorragend als Küchengewürz, vor allem für Fisch und Salate sowie beim Einlegen von Gurken.
Die Zuchtform ' Anethum graveolens var. hortorum', der Garten-Dill, spendet bereits im Juni Nektar.
Dill ist in der Saatgutmischung "Veitshöchheimer Bienenweide" enthalten.