Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium)
sonnige Standorte, Sonne bis Halbschatten, Parks und große Gärten, lichte Wälder, Hecken, Gärten
Wuchsform - Habitus

Die Mahonie ist ein Strauch mit gefiederten, immergrünen Blättern. Die Blätter sind lederig und glänzen. Die Blättchen sind am Rand dornig gezahnt.
Spross
Wuchshöhe: bis 2,00 m
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
wachsgelb |
Gifte und Wirkstoffe
Mahoniarinde wurde früher bei Verdauungsstörungen und Hautausschlägen angewandt. Heute weiß man über die mutagene Wirkung der Rinde, daher NICHT VERWENDEN! Heute ist sie jedoch in Salbenform zur Anwendung bei Schuppenflechte erhältlich.
Mahoniawurzel wirkt bei Fiebererkrankungen, Durchfällen, Dyspepsien, bei Gallenwegserkrankungen und Harnwegsentzündungen sowie Hauterkrankungen.
Besonderheiten
Der Gattungsname Mahonia ist nach dem amerik. Gärtner und Botaniker B.M.M. Mahon (1775-1816) benannt. Der Artname aquifolium setzt sich aus acus (Spitze) und folium (Blatt) zusammen und weist damit auf die stachelspitzigen Blätter hin.